Zwischen Steinbergen, Wellness und Schneeflocken - Planen Sie ein Jahr 2024, das Sie selbst inspiriert

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten, ein neues Jahr zu planen: Von einem Standpunkt, den Sie aktuell kennen. oder von einem Standpunkt, in den Sie hineinwachsen müssen.

Wir halten oft zurück mit unseren Zielen, da wir davon ausgehen, dass manches gar nicht möglich ist. Leider entsteht daraus keine inspirierte Planung.

Fakt ist: Möglich ist viel mehr, als wir glauben - wenn wir bereit sind, den Preis dafür zu zahlen. Dies ist nicht zwangsläufig ein monetärer Preis, sondern ein Ändern in unseren Gewohnheiten, in unserem Denken und in unserem Tun. Diese Änderungen sind notwendig, damit wir an den Punkt kommen, dass wir (ernsthaft) glauben und erwarten, dass das Ziel für uns möglich ist.

Ist dies Arbeit? Ja. Es ist aber erfrischender zu lernen, wie wir an diesen Punkt kommen können, so dass wir mit Freude neue Ziele planen, weil wir uns eine Überzeugung aufgebaut haben, dass wir sie erreichen können - als unzufrieden in einem “this is as good as it can get for me” zu leben und zu hoffen, dass sich vielleicht doch noch einfach so etwas ändert.

Jedes Ziel erfordert ein Maß an Disziplin, Geduld, Durchhaltevermögen, um die Früchte zu ernten. Dies ist unabhängig davon, ob wir sagen: Ich will mein Einkommen um 5% erhöhen, oder um 50%. Für die 50% müssen wir ganz anders denken, wie bspw.: Gibt es einen weiteren Einkommenstrom, der nicht mein Job ist, den ich erlernen kann? Wie viel mehr Freiheit gibt mir das in 3-5 Jahren, wenn ich mich dafür öffne, dass auch ich es lernen kann und zu Beginn vielleicht 1 Stunde meiner Woche dem ganzen widme?

Spannend ist: Wenn wir eine neue und größere Idee nicht akzeptieren, sehen wir nie das “wie”, das heißt sie erscheint uns lächerlich. Sobald wir sie akzeptieren, sehen wir plötzlich ganz viele Wege, bekommen Impulse und Ideen. Der einfachste Weg, eine Idee zu akzeptieren ist: ‘Name it und claim it’. Einer meiner Mentoren sagte immer, dass er alles als ‘already done’ sieht.

Wir können also lernen, wie neue Ziele nicht in Wishful Thinking steckenbleiben, sondern wie wir die mentale und emotionale Hürde durchbrechen und in die Umsetzung kommen. Wir alle bekommen immer genug Impulse, was wir wirklich wollen - wir verwerfen sie nur zu schnell und oft schon aus Gewohnheit.

Also wollen wir damit starten, was wir wirklich wollen.

(Finales Editorial folgt in Kürze)

16. - 19.12.2023 Refine Your Goals Retreat im Puradies